designlese
Design & Film

Von der Gestaltung zum eigenständigen Thema

Das Design Center Stuttgart veranstaltete im Rahmen der Initiative „Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg“ in Kooperation mit der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg einen weiteren Vortragsabend. Die Veranstaltung befasst sich mit der Thematik „Design & Film – Von der Gestaltung zum eigenständigen Thema“.

Das Thema Design ist in vielfacher Weise mit dem Sujet des Filmes verbunden. Das kann in Form des Setdesigns sein, dem klassischen Szenenbild, das die Darsteller und ihre Charaktere mit der gestalteten Umgebung und den dazugehörigen Objekten erst richtig und authentisch in Szene setzt. Eine andere Möglichkeit ist Design in Form eines eigenständigen Filmthemas: unter einigen anderen gewinnt das noch relativ junge Genre des Modefilms in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung.

Die Vortragsveranstaltung untersucht die Verbindung von Design und Film. Die beiden Referenten geben Einblicke in das Thema Design als gestalterisches Mittel im Film und zeigen, wie sich die Bereiche Szenenbild und Modedesign das Medium Film als Ausdrucksform zunutze machen.

Referenten:         
Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Peter Platten, Szenenbildner und Filmarchitekt, Stuttgart
Annekatrin Meyers, Regisseurin und Inhaberin von meyers Büro, München

Design & Film – Von der Gestaltung
zum eigenständigen Thema

fand am Donnerstag, 28. November 2013, 19:00 Uhr im Design Center Stuttgart, Design Bibliothek im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart statt.