.

« ZURÜCK

Weinberg & Ruf

Das Design des Projektes hatte keine Vorbilder und ist sozusagen die Blaupause für eine neue Art von Gerät. Für das komplexe Bedienkonzept musste ein intuitives und selbsterklärendes Design entwickelt werden. Die Ermittlung ergonomischer Parameter und die Erfüllung hoher Anforderungen an die medizinische Zulassung gehörten ebenso zu den Aufgaben der Designer wie die Schaffung eines modernen und futuristischen Looks. Das Design hat einen hohen Identifikationsfaktor, schafft Vertrauen in die Konstruktion und macht die Werte und die Qualität sichtbar.
 

Noac
EXOSKELETT

„Noac“ ist eine sensorgesteuerte Mischung aus Exoskelett und Roboter, welche die Ergonomie und Effizienz während chirurgischer Eingriffe erheblich verbessert. Der Exo-Robot entlastet die Beinmuskulatur und den Oberkörper um bis zu 100 Prozent, folgt den Chirurginnen und den Chirurgen in jede gewünschte Position und verringert damit Schmerzen und körperliche Ermüdung während der OP. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Chirurginnen und Chirurgen bei, sondern minimiert auch das Risiko von Behandlungsfehlern und erhöht die Patientensicherheit insgesamt.

Wertvolle Expertisen aus der Chirurgie, Informationstechnik und Engineering flossen in das Projekt ein.
 


 
 


 
 
.

Weinberg & Ruf GbR
Esperantostraße 12
70197 Stuttgart

.


Andreas Weinberg, Ulrich Schöler, Martin Ruf
.

Das Designbüro Weinberg & Ruf GbR wurde 1995 in Stuttgart gegründet und legt seinen Fokus auf Produkte für professionelle Anwendungen. Die beiden Geschäftsführer Andreas Weinberg und Martin Ruf haben sich ein Netzwerk aufgebaut, mit dem sie alle Leistungsbereiche der modernen Designentwicklung abdecken. Eine besondere Expertise besteht im Bereich Ergonomie für die Medizintechnik. Auch das markenspezifisch gestaltete User-Interface sowie die User-Experience gehören heute zu ihren Arbeitsschwerpunkten. Zahlreiche Designpreise und viele richtungsweisende Innovationen zählen zur ihrer Erfolgsstory. 

weinberg-ruf.de