« ZURÜCK

Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus,
Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung

„Fischerwerke GmbH & Co. KG“ uND „Stratasys GMBH
Nachhaltigkeits-KONZEPTE

„FISCHERWERKE“
Das Projekt mit der Fischerwerke GmbH & Co. KG zielte darauf ab, ein Konzept für eine digitale Lösung zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements zu erstellen. Die Lösung kommt auch bei der Optimierung und der Bewertung der Nachhaltigkeit der Dübelproduktion zur Anwendung. Mithilfe einer detaillierten An­forde­rungsanalyse und Konzepterstellung für den Einsatz von Digitalisierungslösungen für das Nachhaltigkeit­sman­agement wurde die Auswahl eines passenden Informationssystems inklusive einer Definition der benötigten Prozesse und Daten ermöglicht. So kann das Nachhaltigkeitsmanagement effizient aufgestellt und die benötigte Trans­parenz über die Kennzahlen sichergestellt werden. Dieses dient als Basis für die Verbesserung der Nach­haltigkeitsleistung des Unternehmens.

Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmanagement zur Reduktion von Treibhausgasemissionen
„STRATASYS“
In Kooperation mit der Stratasys GmbH und der Götz Maschinenbau GmbH & Co. KG wird ein Projekt zur Bewertung und Optimierung der Nachhaltigkeit des pulverbettbasierten 3D-Drucks mittels einer Öko­bilan­zierung durchgeführt. Im Rahmen des Projektes soll ein Modellierungsmodell zur ganzheitlichen Bilanzierung von Treibhausgasemissionen definiert und die dafür notwendigen Daten erhoben werden. Dies soll anhand eines exemplarischen Anwendungsszenarios beim Technologieanwender Götz Maschinenbau GmbH erfolgen. Zentrales Ziel ist der Vergleich mit alternativen Verfahren und die Identifikation wesentlicher Stellschrauben durch eine zielgerichtete Sensitivitätsanalyse, um Unternehmen bei der Auswahl des umweltfreundlichsten Produktionsverfahrens zu unterstützen.

Pulverbettverfahren „Part-Extraction“
 
 

Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus (S-TEC) UND Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP)

Das S-TEC ZKP bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Transformation Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit für Unternehmen in Baden-Württemberg. Schwerpunkte liegen auf der Reduktion von Treibhausgasen, der effizienten Erstellung von Umweltbilanzen und Carbon Footprints auf Unternehmens- und Produktebene, der Etablierung von Material Compliance sowie der Bereitstellung digitaler Tools für prozessintegrierte Nachhaltigkeit. Geförderte Transferprojekte umfassen Potenzialanalysen, Machbarkeits­nachweise und Prototypen. Ein niederschwelliger Bewerbungsprozess verspricht eine schnelle Umsetzung in wenigen Wochen bis Monaten.


s-tec.de