Allgemeine Informationen zu unserer Online-Reihe DESIGNGESCHICHTEN
Michael Schmidt gestaltet mit seinem Team Leuchten genauso wie Büromöbel, Outdoorküchen oder Gasmessgeräte. Für ein solches Gerät wurde sein Büro code2design jüngst mit dem Focus Open Silver ausgezeichnet. Michael Schmidt arbeitet nicht nur im eigenen Designstudio, sondern auch bei Franz Schneider Brakel (FSB) als Innovationsmanager. Ein Gespräch über das Zusammenspiel von Design und Innovation...
Wie man textile Gewebe effektvoll mit Licht in Interaktion bringt, zeigt Ettlin Lux. Die Marke des Textilherstellers Ettlin entwickelt projektbezogene Lichtlösungen und inzwischen auch eigene Produkte wie Leuchten oder Spiegel, die dreidimensional mit Licht spielen. Ein weiterer Bereich: Sensoren auf textiler Basis...
Eigentlich ist Pinion ein Technologie-Unternehmen und produziert komplexe Getriebe für Fahrräder. Dennoch spielt Design eine große Rolle in den agilen Entwicklungsprozessen, die im interdisziplinären Team stattfinden. Industriedesigner Dirk Stölting ist Teil dieses Teams. Lesen Sie mehr...
Gestaltungsqualität ist keine Frage der Größe – das zeigt Kathrin Schüle mit ihrem Büro für visuelle Gestaltung. Dabei kann sie auf ein erprobtes Netzwerk aus Spezialisten zurückgreifen – bei digitalen Konzepten kommt ihr Mann, ein freiberuflicher Informatiker, mit an Bord. Das sorgt für stringente Umsetzungen...
Gutes Design muss Anpassungen durch die Nutzer*innen zulassen, ja fördern und dies auch signalisieren – sagt Michael Daubner, Geschäftsführer von wd3. Das Stuttgarter Büro entwickelt neue Möbel und Tools für das, was man gemeinhin als Büro bezeichnet. Doch Michael Daubner denkt universeller...
whiteID ist für Hersteller von Kinderprodukten eine wichtige Anlaufstelle, denn hier bekommen sie nicht nur Designleistungen, sondern komplette Produktentwicklungen. Und die sind – nicht nur bei Kindersitzen – überraschend komplex. Warum, das erklärt Andreas Hess, einer der Geschäftsführer von whiteID, in unserer neuen „Designgeschichte“...
Supernova gehört zu den innovativsten Herstellern von Fahrradbeleuchtung und wurde bereits mehrfach mit dem Focus Open in Gold ausgezeichnet. Marcus Wallmeyer, der Gründer des Unternehmens, ist eigentlich Designer – und Langstreckenradler. Begonnen hat alles mit einer leeren Tomatenmarkdose – warum, das können Sie im Interview mit Marcus Wallmeyer lesen...
Design ohne Strategie ist kurzlebige Oberflächlichkeit...
Slogdesign gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den festen Größen baden-württembergischen Industriedesigns. Doch das Büro in Biberach ist breiter aufgestellt und zugleich im Bereich Kommunikationsdesign präsent – eine sinnvolle Kombination im Sinne der Kunden. Warum, das lesen Sie in unser aktuellen Designgeschichte.
Armin Scharf im Gespräch mit Johannes Müller. Lesen Sie hier weiter...
Armin Scharf im Gespräch mit Ulrich Merkle. Hier geht´s zum Interview...