Erfolgreicher im globalen Markt: Der Deutsche Marken- und Designkongress 2013 zeigt am 11. und 12. November 2013, wie kleine und mittelständische Unternehmen auch im B2B-Bereich von markenorientierten Designstrategien profitieren können. Das Programm bietet Impulse aus der Praxis für die Praxis.
Design macht bekanntlich Produkte, auch Investitionsgüter, nicht nur schön, sondern auch wettbewerbsfähiger. Mehr denn je sind Markenbildung und Design zentrale Faktoren, mit dem gerade kleine und mittelständische Unternehmen dem Druck im internationalen Markt aktiv begegnen können.
Oder, um mit Dirk Huesmann von wirDesign zu sprechen: „Die Frage lautet nicht »Wollen wir in unsere Marke investieren?« – sondern »Können wir es uns als KMU leisten, nicht in die Marke zu investieren?«“. Dirk Huesmann wird zusammen mit Dana Francksen von der Alltec GmbH ganz konkret über die Einführung eines neuen Corporate Brandings für FOBA sprechen.
Und Gerald Kiska, CEO der gleichnamigen Designagentur aus Salzburg, zeigt Beispiele für die Markenbildung über Produkte des B2B-Marktes: „Eine starke Marke ist die Basis für eine nachhaltige Kommunikation mit dem Kunden. Sie baut Kundenvertrauen auf, ermöglicht Profilierung und Differenzierung. Dies schafft gegenüber weniger profilierten Wettbewerbern unmittelbare Marktvorteile.“