Film: Robert Makany

Let’s talk about: Design Kunst Handwerk

Alles GeschmacksSache? Dreiteilige Talkrunde zum Thema Kunst & Design


Drei Design-Akteure, eine Talkreihe! Das Design Center Baden-Württemberg, der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und das Landesmuseum Württemberg nehmen in einer dreiteiligen Talkrunde die Themen Design und Kunsthandwerk in den Blick. Ausgangspunkt für die Kooperation sind die Ausstellungen „GeschmacksSache Vorbildliches Design um 1900“ des Landesmuseums Württemberg (bis 1. Mai 2022), die Jubiläumsausstellung „Achtung Kunsthandwerk! 75 Jahre BdK“ des Bundes der Kunsthandwerker (bis 8. April 2022 im Haus der Wirtschaft) und das 30. Jubiläum des vonseiten des Design Centers verliehenen Internationalen Designpreises.


Am Mittwoch, 2. Februar 2022 um 19 Uhr startete die dreiteilige Talkrunde im Design Center Baden-Württemberg, in den Räumen des Patent- und Markenzentrums, im 1. OG im Haus der Wirtschaft.


30 Jahre Internationaler Designpreis Baden-Württemberg: Designkriterien im Wandel

Ein Talk mit Stefan Lippert, Geschäftsführer des UP Designstudio, und Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg
 

Vor drei Jahrzehnten war die Produktwelt noch eine andere. Damals stand ein Mobiltelefon mit 60 Speicherplätzen, beleuchteten Tasten und kompakter Bauweise an der technologischen und gestalterischen Spitze. So sah es 1991 jedenfalls die Jury des ersten Internationalen Designpreis Baden-Württemberg und verlieh dem „Micro T.A.C.“ von Motorola die damals neue Designauszeichnung.

Noch nie war professionelles Design so wichtig und selbstverständlich wie heute. Es gibt inzwischen keinen Bereich mehr, in dem Design nicht als Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb eingesetzt wird. Die Anforderungen an gute Gestaltung haben sich jedoch seit den 90ern stark erweitert. Design ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft, der Art wie wir leben, arbeiten, miteinander umgehen, miteinander kommunizieren. Design ist kein statisches Instrument, es verändert sich, wie auch die Produkte, Systeme, Services und Technologien sich wandeln.
Viele Produkte sind in den letzten 30 Jahren verschwunden, viele andere, mit neuen Funktionen, hinzugekommen. Für Designschaffende haben sich zahlreiche zusätzliche Themenbereiche aufgetan. Allein durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung sind weitere Tätigkeitsfelder entstanden. Webdesign, Gamedesign und Interfacedesign sind nur einige der neuen Facetten im weiten Feld der Design-Schwerpunkte. Diese Entwicklung hatte und hat weiterhin auch starke Auswirkungen auf das Entwickeln und Gestalten von Produkten. Damit haben sich im Laufe der Zeit auch die fachlichen Anforderungen an Designleistung stark verändert. Das Berufsbild von Designerinnen und Designern unterliegt also einem ständigen Wandel. Einem Wandel, der auch die Kriterien an gutes Design beeinflusst.
Aber welche Kriterien sind nach wie vor relevant und welche sind im Laufe der Jahre hinzugekommen? Welche Anforderungen sind im Rahmen von Produktentwicklung und Design heutzutage ausschlaggebend und wie wirken sie sich auf die tägliche Arbeit von Designschaffenden aus? Das sind die Fragestellungen rund um den Talk „Designkriterien im Wandel“. Als Gesprächspartner für diesen Abend konnten wir Stefan Lippert, Geschäftsführer vom UP Designstudio in Stuttgart gewinnen.


Veranstaltungsort:
Design Center Baden-Württemberg im
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart

Tipp! Besuchen Sie ab dem 13. Januar den virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung unter: design-center.de.


Am Mittwoch, den 16. März 2022 um 19 Uhr geht es weiter:


Mit Design Gesellschaft gestalten

Ein Talk mit Prof. Dr. Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, und Dr. Irmgard Müsch, Landesmuseum Württemberg (Moderation)

Mit Design Gesellschaft gestalten? Gestaltete Dinge umgeben uns überall. Welchen Einfluss hat diese Gestaltung auf unser Zusammenleben? Das Design von Alltagsgegenständen umfasst weit mehr als das Formen von Kaufanreizen. Es spiegelt kulturelle Werte und Normen der Gesellschaft. Gegenstände können ein- oder ausgrenzen, können Handlungsspielräume eröffnen oder einschränken. Sie können Denkmuster verstärken oder in Frage stellen. Ob ein Stuhl zum Sitzen mit geradem Rücken diszipliniert, mit Formzitaten anderer Kulturen Stereotypen aufruft oder wenn er als Frauenkörper gestaltet sexuelle Klischees transportiert, hat dies Einfluss auf das gesellschaftliche Denken und Handeln. Über diese politische Dimension von Design sprechen wir mit Prof. Dr. Friedrich von Borries.


Veranstaltungsort:
Landesmuseum Württemberg
Altes Schloss 
70173 Stuttgart

Live-Stream unter:
Landesmuseum Württemberg

Tipp! Führung durch die Studio-Ausstellung „Geschmacks-Sache. Vorbildliches Design um 1900“ im Landesmuseum Württemberg durch Dr. Irmgard Müsch vor dem Talk um 18 Uhr! 

Und zum Abschluss unserer dreiteiligen Talkrunde findet am Donnerstag, 31. März 2022 um 19 Uhr


Achtung Kunsthandwerk

Ein Talk mit Mitgliedern des Bundes der Kunsthandwerker und Prof. Justus Theinert (Moderation)
Welche Impulse kann Kunsthandwerk gegenwärtigen und zukünftigen Gestaltungsfragen geben? Kunsthandwerker*innen sprechen mit Prof. Justus Theinert über die Wertigkeit von Handarbeit, analoge Qualitäten handwerklich-schöpferischer Tätigkeit und die Zukunftkreativen Schaffens.

Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart

Live-Stream unter:
bit.ly/DesignKunstHandwerk

Tipp! Führung durch die Jubiläums-Ausstellung „Achtung Kunsthandwerk! 75 Jahre BdK“ durch Mitglieder des Bundes vor dem Talk um 18 Uhr!

Für alle Führungen und Talks gilt: Der Eintritt ist kostenlos.
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Alle Talks können analog vor Ort oder digital per Live-Stream verfolgt werden.

Für die Teilnahme an Führungen und Talks vor Ort bitten wir um eine verbindliche vorherige Anmeldung unter Tel. 0711 89 535 111 oder info@landesmuseum-stuttgart.de.

Weitere Informationen unter www.landesmuseum-stuttgart.de/besuch/veranstaltungen und im Veranstaltungsflyer.