Über uns
Design im Dialog
Unter dem Aspekt „aus der Praxis für die Praxis“ fördert das Design Center Baden-Württemberg seit vielen Jahren den Dialog zwischen Industrie und Designwirtschaft. Im Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelt und im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg ansässig, werden alle unsere Veranstaltungen unter diesem besonderen Anliegen initiiert und konzipiert.
Die Industrie setzt Designleistung seit vielen Jahren gezielt als Wettbewerbsfaktor und Differenzierungsmerkmal ein. Besonders in den Bereichen Konsumgüter, Mobilität oder Elektrotechnik ist es schon lange Usus, professionelle Gestaltung konsequent in den Unternehmens- und Produktentwicklungsprozess zu integrieren. Inzwischen ziehen vermehrt Hersteller aus den technisch geprägten Bereichen der Investitionsgüter nach. Während hier früher die Entwicklung konstruktiver Innovationen klar im Vordergrund stand, wird heute, sowohl bei kleinen als auch bei mittleren Unternehmen, das Augenmerk immer stärker auch auf den Erfolgsfaktor Design gerichtet.
In Zeiten übersättigter Märkte nimmt die Bedeutung guter Gestaltung weiter zu. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderung wird Design als Innovationstreiber und Impulsgeber über viele Branchen hinweg eingesetzt. Die Auseinandersetzung mit gezielter Produkt- und Markenplatzierung in internationalen Märkten, zusammen mit einem angemessenen Produkt- und Markenschutz, gewinnt zusätzlich weiter an Bedeutung.
Alle unsere Veranstaltungsformate sind an diesen aktuellen Entwicklungen und Bedarfen aus Industrie, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft ausgerichtet!
Ein besonderes Angebot ist der jährlich weltweit ausgeschriebene Internationale Designpreis Baden-Württemberg Focus Open. Durch seinen Non-Profit-Charakter können sich auch kleinste Unternehmen und Agenturen eine Teilnahme leisten und mit ihren Produktinnovationen dem internationalen Vergleich stellen.
In unserer Ausstellungsreihe Ein( )sichten bieten wir Unternehmen und Designagenturen die Möglichkeit, sich im Haus der Wirtschaft zu präsentieren. Unsere Ausstellungen zeigen Best Practice Beispiele, geben Einblicke in Produktentwicklungsprozesse der Industrie und schauen hinter die Kulissen professioneller Designagenturen.
Im Rahmen unserer Design1stBeratung können sich Unternehmen kostenfrei über Fragen, z.B. die Kooperation mit Designern betreffend, informieren. Das Format Fit for Market wiederum widmet sich dem Thema der gewerblichen Schutzrechte und der Vertragsgestaltung zwischen Industrie und Designwirtschaft.
In unseren Kongressen, Lesungen und Workshops wird Know how aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln der Produktentwicklung vermittelt. Veranstaltungen zu Perspektiven der Produktentwicklung und zur Produkt- und Markenkommunikation im internationalen Kontext vermitteln, wie gutes Design Produktqualität optimiert und Marken erfolgreich macht.
Unser besonderes Anliegen sind kurzweilige und informative Veranstaltungen, mit der Möglichkeit des intensiven Austauschs!