« ZURÜCK

ERFOLGSGESCHICHTEN ÜBERSICHT
BEISPIELE ZU KOOPERATIONEN, INNOVATIONEN UND ERFOLG!

Mit dem Format ERFOLGSGESCHICHTEN präsentieren wir beispielhafte und erfolgreiche Kooperationen zwischen Designagenturen und KMU aus Baden-Württemberg im Rahmen der Entwicklung innovativer Produkte oder Services.

Die Idee, die sich dahinter verbirgt, ist das Aufzeigen der Relevanz von Designkompetenz für KMU aus Baden-Württemberg, dargestellt anhand beispielhafter Projekte aus verschiedenen Branchen. Primär geht es um Produkte und Services mit stark innovativem Charakter. Alle Geschichten stellen lebendige Reportagen dar, mit Blick hinter die Kulissen und Vorstellung der Protagonisten.
.

Immer mal wieder fragt man sich, weshalb es für bestimmte, oft banale Probleme keine Lösungen gibt. Zumindest die gerne mal überhörte Türklingel lässt sich von der Liste streichen: mydoobe entwickelt eine KI-basierte, einfache Option und setzt von vornherein auf Design ...

Stuttgarter Hinterhöfe sind für so manche Überraschung gut – etwa an der quirligen Tübinger Straße im Süden der Landeshauptstadt. Dort arbeitet das Team von „FOCUS Gold 2024“-Gewinner VISUELL an unterschiedlichen Kommunikationskonzepten ...

Seit bald 30 Jahren ist die Designagentur Einmaleins eine feste Größe, nicht nur im B2B-Bereich. Ein Gespräch über das heutige Designverständnis und künftige Anforderungen.

Ganz oben im Stuttgarter Westen werden Produkte für unterschiedlichste Branchen gestaltet. Das Portfolio des Designbüros Weinberg & Ruf überrascht durch eine enorme Breite, die sowohl Consumerprodukte wie auch Professional-Systeme hoher Komplexität umfasst.

In Giengen an der Brenz entstehen komplexe Produkte – Feuerwehrfahrzeuge. Design spielt dabei eine größere Rolle als zunächst angenommen. Ein Interview mit Max Ruhdorfer, dem Leiter des Inhouse-Designs.

Einfach, aber raffiniert: Raphael Pozsgai entwirft archetypische Stühle, Tische und Hocker, die traditionelle Vorgänger in die Jetztzeit bringen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem ERGOLGSGESCHICHTEN-Online-Interview.

Eine echte Erfolgsgeschichte: Seit fast 20 Jahren konzipiert und produziert Pica Markierungstools für Profis. Mehr dazu ...

Ein Online-Interview über eine faszinierende Idee, Ergonomie, Forschung und Klarträume ...

Im aktuellen Interview unseres Formats ERFOLGSGESCHICHTEN spricht Albert Schuster, Gründer der Moja Design GmbH, über Designprozesse, Mobility Hubs und interdisziplinäre Designteams ...

„Sound ist ein wichtiger Aspekt des Brandings, macht Produktqualität hörbar und Ausstellungen erlebnisdichter. Klänge steuern unser Verhalten und können uns belohnen“ – sagt Florian Käppler, Chef der Stuttgarter Agentur Klangerfinder.

Das Archäologische Landesmuseum in Konstanz überrascht immer wieder mit herausragend inszenierten Ausstellungen, die weit in die Vergangenheit Baden-Württembergs reichen. Wir sprachen mit Simon Neßler über deren Konzeption und die Kooperation zwischen Wissenschaft und Gestaltung.

Instagrid entwickelt und produziert Batteriesysteme, die dort Energie bereit stellen, wo kein Netzzugang besteht. Das junge Unternehmen denkt seit Beginn über Grenzen hinaus. Erfahren Sie mehr dazu in unserer aktuellen Erfolgsgeschichte.

Rökona produziert in Tübingen technische Textilien und investiert stark in Produkte mit nachhaltigem Effekt. Zum Beispiel in Wirkware, die nur noch aus Polyester statt aus mehreren Materialien besteht. Ein Gespräch über Recycling, Innovation und den richtigen Innovations-Zeitpunkt...

Unsere Reihe „Erfolgsgeschichten“ widmet sich der gelungenen Kooperation zwischen KMU und Designagentur. Die erste Folge zeigt, dass schwere Seilwinden für Nutzfahrzeuge mehr sind als reine Engineering-Projekte. Rotzler, Spezialist für Windensysteme aus dem Südschwarzwald, setzt auf das differenzierende Design der Agentur Defortec.

Wiha entwickelt und produziert Handwerkzeuge für den internationalen Markt. Das Familienunternehmen in Schonach setzt dabei auf enge Verbindungen zur Zielgruppe – und überrascht immer wieder mit nutzungsgerechten Innovationen. Kein Wunder, dass Wiha-Produkte regelmäßig mit dem Focus Open ausgezeichnet werden.

Seit über 30 Jahren sind Phoenix Design und Hansgrohe ein professionelles Paar, mehr Kontinuität geht also kaum. Auch nach so vielen Jahren profitieren beide Partner bestens voneinander – dem Warum geht unser Interview mit Andreas Diefenbach (Phoenix Design) und Jan Heisterhagen (Hansgrohe) nach.

Visuelle Ergonomie? Ja, die gibt es – zumindest bei Interstuhl. Denn auch beim Bürostuhl für den B2B-Sektor zählt der erste Eindruck. Nur ein Arbeitsstuhl, der optisch überzeugt, überrascht und seine Qualitäten zeigt, ist erfolgreich. Interstuhl meistert diese Herausforderung seit 20 Jahren – unter anderem mit Designbüros wie ID AID aus Stuttgart. Eine Erfolgsgeschichte.

Es leuchtet gewaltig im Showroom, der ganz in Schwarz getaucht ist. Schwarz ist die Unternehmensfarbe der Sattler GmbH, obwohl sie das genaue Gegenteil verkauft: nämlich Licht. Und das mit großem Erfolg, weil das Familienunternehmen aus Göppingen konsequent auf Agilität, Qualität und natürlich Design setzt...

Wie hilft man Menschen mit körperlichen Einschränkungen mobil zu bleiben und an ihrer Umwelt aktiv teilzuhaben? Die Alber GmbH in Albstadt bietet intelligente Lösungen mit elektrischem Kern, die von externen Designbüros gestaltet werden.

Hightech auf der einen Seite – Designferne auf der anderen. In der General Aviation zählt vor allem die technische Performance der Fluggeräte. Das ändert sich gerade, wie der Segelflugzeugbauer Schempp-Hirth zusammen mit der Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder beweist.