
.
« ZURÜCK
RETHINK:DESIGN ÜBERSICHT
die Vielschichtigkeit und RELEVANZ der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. In INTERVIEWS, VORTRÄGEn, WORKSHOPS.
Rethink:Design
Wie klimarelevant ist Design?
HINTERGRÜNDE
Kann Design das Klima schonen? RETHINK:DESIGN Klimarelevanz zeigt, welchen Impact Design auf Ressourcenverwendung, Emissionen, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz hat...
Ottenwälder und Ottenwälder
»Es ist gar nicht so kompliziert.«
Interview
Können Designagenturen klimaneutral sein? Ja, sagt Petra Kurz-Ottenwälder. Hier geht es zum Interview...
Prof. Tina Kammer
»Die Zukunft startet heute!«
Online-Vortrag
Online-Vortrag am 19. Mai 2022, 18 Uhr...
Christiane Nicolaus
»Nachhaltigkeit treibt Innovation!«
Interview
Was können Designerinnen und Designer beitragen, um das globale Klima zu retten? Viel, sagt Christiane Nicolaus, Direktorin des Design Center Baden-Württemberg. Und auch, dass klimagerechtes Design zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Ein Interview über RETHINK:DESIGN und den Aufbruch einer Branche.
VAUDE
»Entscheidend ist, dass die Transformation vom Management gewollt ist!«
Interview
Der Outdoor-Hersteller Vaude gilt als einer der Nachhaltigkeits-Vorreiter seiner Branche. Seit diesem Jahr sind alle weltweit produzierten Produkte ebenfalls klimaneutral – trotz langer Lieferketten. Ein Gespräch über Innovation, den Look der Nachhaltigkeit und das Zusammenspiel von Design und Technik.
InteriorPark.
»Wir brauchen die Transformation der Prozesse!«
Interview
Das aktuelle Wirtschaftsmodell mit seinen linearen Prozessen ist nicht zukunftsfähig – das dürfte inzwischen klar sein. Was aber ist die Alternative? Und kann die Transformation zu einem kreislaufgeführten Wirtschaften überhaupt gelingen? Ja, meinen Andrea Herold und Tina Kammer...
DO CLIMATE
»Es geht um ein anderes Mindset, wie man wirtschaftet!«
Interview
Das klimaneutrale Unternehmen scheint einfach machbar, suggeriert jedenfalls die Werbung. Aber das ist sie nicht, so Dr. Odette Deuber, schließlich gehe es dabei um sehr viel mehr. Dafür muss man schon etwas weiter ausholen.
MAX MAIER
»Leben und Arbeiten in Städten wird sich grundlegend verändern«
INTERVIEW
In der Ludwigsburger Weststadt läuft seit Jahren die Transformation eines ehemaligen Industrieareals. Wo einst produziert wurde, haben jetzt Start-ups und neue Unternehmen Räume gefunden – Räume, die in die Bestandsbauten implantiert wurden. Erfahren Sie mehr darüber im Interview mit dem Initiator und Entwickler Max Maier ...
DITF
»Zehn Billionen Tonnen Zellulose«
Interview
Am DITF (Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung) in Denkendorf wird an neuen Werkstoffen auf biologischer Basis geforscht. Über Biopolymere, Polyester und Zellulose sprachen wir mit Dr. Frank Hermanutz und Dr. Antje Ota.