« ZURÜCK

UNIVERSITÄT STUTTGART
„ReduCO2“ 
Nachhaltigkeits-konzepte

„REDUCO2
Die Kooperation des IFF der Universität Stuttgart mit dem Campus Schwarzwald erarbeitet zunächst Potenzialanalysen verschiedener Konzepte und Szenarien unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Mobilität für eine CO2-Neutralität. Es werden die Potenziale einer dezentralen Wasserstoff-Kreislauf-Wirtschaft im Nordschwarzwald (Rohstoffe, H2-Vorverarbeitung, Logistik, H2-Erzeugung, Energiespeicherung, Energie­verteilung und H2-Nutzung) untersucht. Im Fokus stehen Nachhaltigkeitskonzepte der Region Nordschwarzwald und die Frage, welche Potenziale durch den Einsatz von Wasserstoff sowie weiterer Energieträger entstehen. Das Ergebnis ist eine Software, die eine fundierte Grundlage für die partizipative Entscheidungsfindung bietet, um die Integration der richtigen Energietechnologien zur richtigen Zeit und am richtigen Ort und mit der richtigen Leistung zu ermöglichen.

Im Fokus steht die Frage, welche Potenziale durch einen Einsatz von Wasserstoff sowie weiterer Energieträger entstehen.
 
 

UNIVERSITÄT STUTTGART
Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF)

Von der Fabrikplanung über smarte Materialien in der Oberflächentechnik bis hin zu einer Medizintechnik, die den Menschen das Leben erleichtert – die Arbeitsgebiete des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart gehen weit über die Bereiche hinaus, die im Namen des 1935 gegründeten Instituts anklingen.

Das IFF orientiert sich mit seinen Forschungen an den Erfordernissen, die sich mit den turbulenten Struk­turveränderungen in der Wirtschaft ergeben. Die Zeit von der grundlegenden Entwicklung neuer Methoden und Technologien bis zu ihrer beherrschten industriellen Nutzung ist der entscheidende Wett­bewerbs­faktor. Neue Technologien setzten sich erst durch die Zusammenarbeit und Kooperation verschie­dener Fachgebiete durch und die Informations- und Kommunikationstechnik fördert verteilte und vernetzte sowie virtuelle Strukturen. Hieraus entsteht eine neue Herausforderung für das IFF, dessen Stärke in der Verfolgung der zentralen Entwicklungslinien der Produktionstechnik und in der Kooperation liegt.

iff.uni-stuttgart.de